Neuigkeiten
Anmeldung zum 2. LüneLauf 2025 ab sofort hier möglich!

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Liebe OSV-Familie, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die besinnliche Adventszeit ist angebrochen. Im Namen des gesamten OSV möchten wir uns herzlich bei allen Wikingern, Freunden und großzügigen Sponsoren für ein unvergessliches Jahr bedanken. Die festliche Zeit steht vor der Tür, und wir hoffen, dass Ihr die Gelegenheit nutzt, um im Kreise Eurer Familien zur Ruhe zu kommen. Die hektischen Tage des Jahres lassen oft wenig Raum für Besinnlichkeit, daher ermutigen wir Euch, die kommenden Tage bewusst zu genießen. Lasst die Wärme der Kerzen und die Gemütlichkeit Eures Zuhauses auf Euch wirken und sammelt Kraft für die Herausforderungen, die das nächste Jahr mit sich bringen mag. Zusammen haben wir im Jahr 2023 großartige Dinge erreicht, sei es auf dem Spielfeld, bei gemeinsamen Veranstaltungen oder durch die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren. Das OSV-Team ist stolz darauf, Teil einer so engagierten und leidenschaftlichen Gemeinschaft zu sein. Wir blicken voller Vorfreude auf das, was uns in 2024 erwarten wird. Gemeinsam werden wir auch im neuen Jahr wieder Höhen erklimmen und Herausforderungen meistern. Das gesamte OSV-Team wünscht Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Möge es ein Jahr voller Glück, Gesundheit und gemeinsamer Erfolge werden. Vielen Dank für Eure Unterstützung und die großartige Gemeinschaft, die wir im OSV erleben dürfen. Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

1. Heide-Social der Scottish Country Dancers
Um das zehnjährige Bestehen der Scottish Country Dance Gruppe Lüneburg (sowie die einjährige Mitgliedschaft im OSV) gebührend zu feiern, fand am Samstag, d. 26.08. in der Sporthalle unser Heide-Social statt. Nachdem wir ein Ballprogramm mit all unseren Lieblingstänzen der letzten Jahre zusammengestellt hatten, wurden Einladungen an Tanzbegeisterte aus ganz Norddeutschland verschickt und schon bald hagelte es Zusagen aus Lübeck, Hamburg, Stade, Bremen, Schnega und sogar aus Dortmund. Trotz einiger Absagen unter anderem aus Oldenburg, Bonn und Chemnitz konnten wir rund 50 Gäste bei uns begrüßen, die mit Begeisterung unsere 19 Reels, Jigs und Strathspeys mit uns tanzten – manche sogar gleich doppelt! Das Wetter hat hervorragend mitgespielt und wir konnten sowohl beim Kaffeetrinken als auch beim Abendbuffet draußen sitzen und die leichte Brise nach dem schweißtreibenden Tanzen genießen. Beim Abschied wurde ganz schnell klar – das müssen wir unbedingt bald wiederholen! Wer jetzt Lust bekommen hat, Scottish Country Dancing selbst einmal auszuprobieren, ist herzlich eingeladen sich unter scd@ochtmissersv.de zu melden. Es sind alle Altersgruppen willkommen!
Fußballschule 2025
Auch 2025 findet unsere Fußballschule wieder statt. Wir nehmen ab sofort Anmeldungen entgegen und auch die Gutscheine sind ab sofort verfügbar.

Die OSV-App ist da!

Unser Sportprogramm
Wir sind…
…die Wikinger!

Jürgen Behne erzählt:
im letzten Jahr meiner aktiven Zeit beim TSV Westergellersen saß ich eines Abends im Gasthaus Lembeck mit Erhard Behnke bei Erika und Charles am Tresen. Natürlich haben wir, wie so oft, über Fußball geredet. Erhard war ja Eintracht Lüneburg Fan und auch vor vielen Jahren Trainer der 1. Herren gewesen. Irgendwann kamen wir beide darauf, warum wir nicht in Ochtmissen einen Fußballklub gründen?
Gesagt getan. In der kommenden Zeit sprach ich viele Spieler aus TSV Westergellersen, LSK , TSV Mechtersen/ Vögelsen, MTV Treubund , VfL Lüneburg und Ochtmisser an, die noch nie in einem Verein gewesen waren. Ich konnte einige begeistern und habe dann eine Mannschaft gegründet.
Dann stellte sich das Problem mit den Trikots. Wilhelm Hänel wurde angesprochen, weil wir die Farben Orange/ Blau als Vereinsfarben gewählt haben. Er arbeitete bei der Volksbank Lüneburg, und die Farben waren auch Orange/ Blau.
Wir konnten ihn für unsere Idee gewinnen.
Das Vereinslogo habe ich entworfen. Der Hintergrund ist der, dass ich den Norden und seine Gewässer mag. Wir sind der nördlichste Klub und das 1. Nördliche Ausland ist Dänemark. Also hatte ich die Idee, den Ball mit einem Helm zu dekorieren. Heute sagt man in der Fußball Szene, die Wikinger kommen. In den ersten Jahren war ich Mannschaftsführer und außerdem drei Jahre lang Obmann.
Der damalige Eintrag der Vereinsgründung beim Amtsgericht musste leider ohne mich erfolgen, da ich damals noch nicht selbstständig war und von meinem damaligen Chef keinen freien Tag bekommen habe.
Als einzige Frau musste damals Sabine Behne, Rainers Schwester mit. Das ist der Grund, warum ich nicht bei den Vereinsgründern mit aufgeführt bin.
Der ganze Vorgang wurde von mir organisiert, und ich bin, wie nur noch einige Wenige, ein Mann der ersten Stunde.
Hier die Namen, denen wir unseren Verein zu verdanken haben (Gründungsmitglieder)
- Karsten Butschke
- Rainer Behne
- Arno Körner
- Axel Meyer
- Günther Butschke (verstorben)
- Gerald Raasch
- Erhardt Behnke (verstorben)
Im Laufe der Jahre hat sich der Verein zu einem anerkannten Bestandteil des Lüneburger Fußballlebens entwickelt.
Seit 1989 wird im Verein auch Bowling gespielt. Eine eigene Abteilung wurde 1995 gegründet. Der OSV ist der einzige Verein in Lüneburg, der Bowling als Vereinssport anbietet.
Mit der 2013 neu eröffneten Sporthalle bieten sich völlig neue Möglichkeiten für den Sport von Jung und Alt, für Sportliche und die es noch/wieder werden wollen.