Neuigkeiten
Anmeldung zum 2. LüneLauf 2025 ab sofort hier möglich!

Erweiterung des Sportpark Ochtmissen
Erweiterung des Sportpark Ochtmissen geht voran Nach langer Planungszeit wurde nun der Bauantrag für die Erweiterung des Sportparks gestellt. In Absprache mit der Stadt dürfen die ersten Vorbereitungsarbeiten bereits jetzt beginnen. Geplant ist ab kommender Woche, die Fläche hinter dem Schützenhaus des KKSV Ochtmissen für den Umzug der Hundeschule im Frühjahr 2023 direkt an die Vögelser Straße vorzubereiten. Dazu soll die Fläche noch in diesem Jahr eingeebnet und angesät werden. In den nächsten Tagen wird der Weg zu dem provisorischen Parkplatz aufgelockert werden, später erfolgt das Einebnen und Ansäen. Leider werden mit den Arbeiten auch Einschränkungen auf der Fläche erforderlich. So muss die Zufahrt zu dem Gelände gesperrt werden. Zur Schonung der Ansaat soll die Fläche danach mit Baustellenband abgesperrt werden.

US-Cars spendet für die Fußballschule
Groß war die Freude über die Ami-Schlitten auf unserem Sportplatz. Kai Haeder, der Veranstalter des US-Car Treffens, kam nicht nur mit einigen PS bei uns am Sportplatz vorbei, sondern hatte auch 1300€ als Spende für die Ochtmisser Fußballschule 2023 dabei. Die Spende stammt aus dem Reinerlös vom US-Car Treffen im August. Dankend nahm Uwe Plikat die Spende von Kai Haeder entgegen. Die Fußballschule wird regelmäßig in den Sommerferien angeboten und ermöglicht Kindern aus finanziell benachteiligten Familien, aus Familien mit Migrationshintergrund und Flüchtlingskinder eine kostenlos Teilnahme an dem 1-wöchigen Fußballcamp. Danke Kai & CO für die großzügige Spende. Wir hoffen, dass wir uns beim nächsten US-Car Treffen und bei der Fußballschule 2023 sehen.Spendenübergabe beim OSV
Fußballschule 2025
Auch 2025 findet unsere Fußballschule wieder statt. Wir nehmen ab sofort Anmeldungen entgegen und auch die Gutscheine sind ab sofort verfügbar.

Die OSV-App ist da!

Unser Sportprogramm
Wir sind…
…die Wikinger!

Jürgen Behne erzählt:
im letzten Jahr meiner aktiven Zeit beim TSV Westergellersen saß ich eines Abends im Gasthaus Lembeck mit Erhard Behnke bei Erika und Charles am Tresen. Natürlich haben wir, wie so oft, über Fußball geredet. Erhard war ja Eintracht Lüneburg Fan und auch vor vielen Jahren Trainer der 1. Herren gewesen. Irgendwann kamen wir beide darauf, warum wir nicht in Ochtmissen einen Fußballklub gründen?
Gesagt getan. In der kommenden Zeit sprach ich viele Spieler aus TSV Westergellersen, LSK , TSV Mechtersen/ Vögelsen, MTV Treubund , VfL Lüneburg und Ochtmisser an, die noch nie in einem Verein gewesen waren. Ich konnte einige begeistern und habe dann eine Mannschaft gegründet.
Dann stellte sich das Problem mit den Trikots. Wilhelm Hänel wurde angesprochen, weil wir die Farben Orange/ Blau als Vereinsfarben gewählt haben. Er arbeitete bei der Volksbank Lüneburg, und die Farben waren auch Orange/ Blau.
Wir konnten ihn für unsere Idee gewinnen.
Das Vereinslogo habe ich entworfen. Der Hintergrund ist der, dass ich den Norden und seine Gewässer mag. Wir sind der nördlichste Klub und das 1. Nördliche Ausland ist Dänemark. Also hatte ich die Idee, den Ball mit einem Helm zu dekorieren. Heute sagt man in der Fußball Szene, die Wikinger kommen. In den ersten Jahren war ich Mannschaftsführer und außerdem drei Jahre lang Obmann.
Der damalige Eintrag der Vereinsgründung beim Amtsgericht musste leider ohne mich erfolgen, da ich damals noch nicht selbstständig war und von meinem damaligen Chef keinen freien Tag bekommen habe.
Als einzige Frau musste damals Sabine Behne, Rainers Schwester mit. Das ist der Grund, warum ich nicht bei den Vereinsgründern mit aufgeführt bin.
Der ganze Vorgang wurde von mir organisiert, und ich bin, wie nur noch einige Wenige, ein Mann der ersten Stunde.
Hier die Namen, denen wir unseren Verein zu verdanken haben (Gründungsmitglieder)
- Karsten Butschke
- Rainer Behne
- Arno Körner
- Axel Meyer
- Günther Butschke (verstorben)
- Gerald Raasch
- Erhardt Behnke (verstorben)
Im Laufe der Jahre hat sich der Verein zu einem anerkannten Bestandteil des Lüneburger Fußballlebens entwickelt.
Seit 1989 wird im Verein auch Bowling gespielt. Eine eigene Abteilung wurde 1995 gegründet. Der OSV ist der einzige Verein in Lüneburg, der Bowling als Vereinssport anbietet.
Mit der 2013 neu eröffneten Sporthalle bieten sich völlig neue Möglichkeiten für den Sport von Jung und Alt, für Sportliche und die es noch/wieder werden wollen.